
WEICHE LINSEN
Weiche Kontaktlinsen passen sich der Form der Hornhaut perfekt an. Der Durchmesser beträgt rund 12 bis 16 mm, bei offenem Auge liegt der Linsenrand unter dem Lidrand. Zur Auswahl stehen Tages-, 14-Tages-, Monats- oder Jahreslinsen.
Die Oberflächen von sphärischen Linsen sind Ausschnitte aus einer Kugel. Deshalb haben ihre Flächen einen Krümmungsradius. Dieser Radius bestimmt die Stärke der Linsen.
Torische Kontaktlinsen korrigieren den Astigmatismus, der durch eine Hornhautverkrümmung entsteht. Bei der Produktion muss also nicht nur der Dioptrienwert berücksichtigt werden, sondern auch der Wert für Achse und Zylinder für den Ausgleich der Hornhautverkrümmung. Torische Kontaktlinsen müssen deshalb besonders sorgfältig angepasst werden.
Wie bei Gleitsichtbrillen gibt es auch Kontaktlinsen für Nähe und Ferne. Man unterscheidet zwei Systeme: das simultane und das alternierende System. Bei besonderen Fällen der Fehlsichtigkeit wird sogar eine Kombination dieser beiden Systeme empfohlen. Da jede Linse auf Maß gefertigt wird, sitzt sie perfekt und ermöglicht gutes Sehen auf alle Entfernungen. Mehrstärken-Kontaktlinsen können auch Astigmatismus korrigieren. Je nach Wunsch können sie täglich oder bei Bedarf getragen werden. Sie sind in weicher oder formstabiler Ausführung erhältlich.